Wandsanierung – Meisterbetrieb in Stuttgart
Feuchte Keller Wände sanieren.
Wir sind ein erfahrenes Unternehmen, das sich durch Fachkompetenz in den Leistungsbereichen der Wandsanierung, feuchte Keller und Wände sanieren sowie der Trockenlegung feuchter Wände und Keller im Bereich.
Abdichtung und Trockenlegung eines Kellers und Erneuerung der Horizontalsperre sind komplexe Sanierungsmaßnahmen, unsere kompetenten Experten erstellen für Ihr Gebäude ein individuelles Sanierungskonzept.

Horizontalsperre
Nachträglicher Einbau einer Horizontalsperre
Feuchte Wände sind ein ernstes Problem für jeden Hausbesitzer. Sie können nicht nur strukturelle Schäden an Ihrem Haus verursachen, sondern auch eine Umgebung schaffen, die perfekt für Schimmel und Mehltau ist. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Wände feucht sind, ist es wichtig, sie so schnell wie möglich professionell sanieren zu lassen
Durch aufsteigende Feuchtigkeit an Wandoberflächen entstehen auf Dauer sichtbare Feuchtigkeitsschäden an den Wänden z.B. dunkle Flecken. Die Horizontalsperre, auch: „Querschnittsabdichtung“ DIN-Bezeichnung, hindert (als Teil der Bauwerksabdichtung) Bodenfeuchtigkeit daran im Mauerwerk kapillar aufzusteigen. Eine defekte oder nicht vorhandene Horizontalsperre kann aufsteigende Feuchtigkeit nicht mehr verhindern.
Im Zuge einer fachgerechten Wandsanierung erfolgt die Abdichtung mittels nachträglichem Einbau einer Horizontalsperre von innen, gegebenenfalls von außen.
Dabei werden in die abzudichtende Wand zunächst Löcher gebohrt und Injektionspacker gesteckt. Durch die Packer wird das Dichtmittel in oder vor die Wand gepresst, wodurch ein sicherer Schutzschild gegen Nässe entsteht. So wird eine nachhaltige Wandtrocknung möglich.
Fachgerechte Wandsanierung
Der erste Schritt bei jeder Wandsanierung besteht darin, die Quelle der Feuchtigkeit zu ermitteln. Sobald die Quelle der Feuchtigkeit identifiziert wurde, besteht der nächste Schritt darin, alle Schäden zu reparieren, die durch die Feuchtigkeit verursacht wurden.
In den meisten Fällen umfasst die Sanierung von feuchten Wänden eine Kombination aus Reinigung, Reparatur und Abdichtung. Zunächst wird der betroffene Bereich gereinigt, um Schimmel oder Mehltau zu entfernen. Als nächstes werden Risse oder undichte Stellen repariert.
Der letzte Schritt bei der Mauersanierung besteht darin, die Wände mit einer wasserdichten Beschichtung zu versehen, um künftige Feuchtigkeit zu verhindern.
